Skatclub Grand-Ouvert Gelsenkirchen
skatclub-grand-ouvert-ge.de.tl

Vereinsgeschichte

Wir sind ein Ende 2011 gegründeter Skatclub aus Gladbeck.

Im Jahr 2012 sind wir dem Deutschen Skatverband beigetreten.
Im Jahr 2012 begann unsere "echte" Vereinsgeschichte mit neun, mehr oder minder aktiven Skatfreunden in "Ottis Alm" in Gladbeck-Brauck. Aller Anfang ist schwer: Bei der Verbandsgruppen-Einzelmeisterschaft belegen Robert, Lars und Björn jeweils Plätze unter den letzten Zehn.
Bei der Mannschaftsmeisterschaft 2013 sollte mit dem vorletzten Platz der größe Erfolg des ersten Jahres erzielt werden. In der Verbands-Liga wurde man leider abgeschlagen Letzter.
Vereinsmeister: Björn Albrecht (1.Titel)


2013: Sieg beim VG-Vorstände Tunier von unserem Vorsitzenden Björn.
Im Jahr 2013 konnte unser Verein dann das erste Ausrufezeichen setzen: Björn gewann bei seiner Teilnahmeprämiere das Vorständeturnier der Verbandsgruppe. An Tisch 1 Platz 1 gelost, musste dieser Stuhl während des ganzen Turniers nicht ein mal verlassen werden. Außerdem wurde während dieses Turniers der erste Grand-Ouvert unseres Clubs von Björn gespielt. In der Liga konnte man sich immerhin im Mittelfeld etablieren.
Vereinsmeister: Björn Albrecht (2.Titel)

2014: Auf geht's nach NRW
Das Tandem Lars und Björn hat es dieses Mal geschafft, sich erstmals zur NRW-Zwischenrunde zu qualifizieren. Fehlte im Vorjahr genau ein Platz, wurde es dieses Mal eine Punktlandung auf dem letzten Qualifikationsplatz. 
In der Zwischenrunde fehlte sowohl dem Tandem (knapp ausgeschieden) als auch Björn das Glück (1999er-Serie - die 2000 auf der NRW-Runde waren nicht vergönnt).
Vereinsmeister: Björn Albrecht (3.Titel), Vereinspokalsieger: Rober
t Schmelter (1.Titel)

Im Jahr 2015 hat unser Mitglied Jürgen den Vestlandpokal gewonnen.
Mit Jürgen Fischer kam 2015 zum ersten Mal ein "gestandener" Skatspieler in unseren Verein. In der Liga konnte nun zum ersten Mal das obere Drittel angegriffen werden, der Aufstieg in die (damals noch vorhandene) Landesliga wurde knapp verpasst, aber der Club war endgültig "angekommen".
Zum Jahresende konnte Jürgen Fischer dann den Vestlandpokal, die offene Meisterschaft der Verbandsgruppe, gewinnen. Außerdem wurde zur Saison 2015/16 eine ISPA-Mannschaft "U-35 NRW" unter dem Dach des Grand-Ouvert Gladbecks gegründet. Leider scheiterte das Experiment an der mangelnden Zuverlässigkeit der mitspielenden "Gäste" nach nur einer Saison.
Vereinsmeister: Jürgen Fischer (1.Titel), Vereinspokalsieger: Björn Albrecht (1.Titel)


2016: Umzug, Aufstieg, zweite Mannschaft und erste große Titel.
Nach der Auflösung des Skatclubs "Trumpf-Dame Bochum" wurde unsere Mannschaft von zwei Skatfreunden aus Bochum verstärkt - so wurde es auch Zeit für eine zweite Mannschaft. In einem Herzschlagfinale am letzten Ligaspieltag spielten die drei (punktgleichen) Tabellenführer Grand-Ouvert Gladbeck I, Ospe Dorsten I und Hügelländer Bauern Bochum I gegegneinander - je nach Konstellation konnte selbst die II. noch einen der begehrten beiden Aufstiegsplätze ergattern: Letzten Endes wurde unsere I. Verbandsligameister und stieg in die Landesliga auf - die II. zeigte leider Nerven und schaffte leider das Wunder nicht.
Björn Albrecht gewann am Ende des Jahres 2016 die NRW-Mixed-Meisterschaft und holte so den ersten "großen" Titel in unsere Vitrine.
Vereinsmeister: Björn Albrecht (4.Titel), Vereinspokalsieger: Jürgen Fischer (1.Titel)


2017: Es geht zur Deutschen Meisterschaft, Unglücklicher Abstieg aus der Landesliga
Durch eine Ligareform, die im Jahr 2017 in NRW durchgeführt wurde, stand für die I. Mannschaft in der Landesliga vor der Saison bereits fest, dass es entweder in die Oberliga oder zurück in die Verbandsliga gehen würde. Leider entpuppten sich zwei Mannschaftsmitglieder als nicht zuverlässig genug, so dass der Oberliga-Aufstieg knapp verpasst wurde und es leider zurück in die Verbandsliga ging.
Die II. Mannschaft konnte leider nicht an den Erfolg der Vorsaison anknüpfen und beendete die Saison 2017 früh im Niemandsland der Verbandsliga. Das Tandem Jürgen Fischer und Björn Albrecht erreichte zum ersten Mal eine Endrunde der deutschen Skat-(Tandem-)Meisterschaft. Beim NRW-Mixed-Pokal konnte Björn seinen Titel knapp nicht verteidigen, ganze 18 Spielpunkte fehlten und es reichte so leider nur zu einem dritten Platz.
Vereinsmeister: Björn Albrecht (5.Titel), Vereinspokalsieger: Ralf Nolte (1.Titel)


2018: Erneute Verbandsliga-Meisterschaft, Top-50 bei der deutschen Meisterschaft, Vereins-Double für Jürgen Fischer
Nachdem die Mannschaft Ende 2017 leider auseinander gebrochen ist wurde in neuer Besetzung ein ungefährdeter Durchmarsch auf Platz 1 der Verbandsliga gespielt (03:03 an einem durch Grippewelle ersatzgeschwächten ersten Spieltag - danach 17:01 Punkte, wobei der einzige Verlustpunkt zustande kam, als man in der letzten Serie bereits sicher Verbandsliga-Meister war). Die II. Mannschaft spielte ebenfalls eine starke Saison, kam aber nicht an das Spitzenduo der I. Mannschaft und Ospe Dorsten dran - zwei mal in drei Jahren fehlte der II. nun ein "Bißchen", langsam zeigte sich, dass auch die II. Mannschaft reif für den Angriff auf die Oberliga war. Das Tandem Jürgen und Björn erreichte bei der Deutschen Tandem-Meisterschaft dieses Mal einen Platz in den Top-50, was auch durch ein schönes Preisgeld honoriert wurde.
Vereinsmeister: Jürgen Fischer (2.Titel), Vereinspokalsieger: Jürgen Fischer (2.Titel)


 

 

 

 

 

2019: Doppelter Aufstieg, Pokaltitelverteidigung für Jürgen
Nachdem das Spieljahr 2019 enttäuschend begann - erstmals seit 2015 fand die NRW-Mannschaftsmeisterschaft ohne Beteiligung unseres Vereins statt, zeigten beide Mannschaften, was in ihnen steckt:
Die I. Mannschaft legte in der NRW-Oberliga West einen Start-Ziel-Sieg hin und war von der ersten Serie an immer Spitzenreiter und gewann schließlich auch die Oberliga-Meisterschaft - trotz eines miesen Laufes mit nur 04:05 Wertungspunkten (bei 13189 Spielpunkten) aus den Serien 7,8 und 9.
Die II. Mannschaft stand der I. in nichts nach: In der erstmals gemeinsam ausgerichteten Verbandsliga Ruhrgebiet stand die II. Mannschaft durchgehend auf einem Aufstiegsplatz und ergatterte "endlich" ihren verdienten Aufstieg durch die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga.Mit Jürgen "Mr.Pokal" Fischer konnte außerdem erstmals ein Skatfreund aus unserem Club den Titel im Vereinspokal verteidigen.
Vereinsmeister: Saison läuft noch bis zum 27.11.2019, Vereinspokalsieger: Jürgen Fischer (3.Titel)


2020: Corona-Jahr mit und Gründung einer Online-Abteilung
Nachdem das neue Jahr vielversprechend mit den neuen Tablets der VG43 gestartet ist und wir uns schon auf die neue höhere Liga gefreut haben wurden wir im März schwer durch Corona getroffen. Die Liga wurde abgesagt und der Spielbetrieb wurde eingestellt und die Zukunft war ungewiss. Um weiter Skat spielen zu können wurde auf Skat-online.com ein Online-Club gegründet, in dem weiter Skat gespielt werden konnte. Nachdem ersten Lockdown folgte, aber auch schon die erste Enttäuschung unsere Schriftführerin Nicole Pöppel ist aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Nach diesem Rückschlag kam noch der Rücktritt unseres lang jährigen Vorsitzenden Björn Albrecht, der wegen Unstimmigkeiten im Vorstand mit dem Restvorstand nicht mehr zusammenarbeiten möchte. Der Verein dankt beiden für ihr Tätigkeit im Verein.
Nach diesen schweren Rückschlägen fand trotz alldem ein Freundschaftsturnier mit  Herz-Dame Resse, Skatfreunde Carnap und Johannistaler Buben statt. Im Oktober haben wir uns dann unsere eigenen Vereinstablets zugelegt in der Hoffnung im November, dann damit unseren Pokal damit zu spielen, dies wurde wegen des zweiten Lockdown leider jäh zu nichte gemacht. Am Ende eines turbulenten Jahres gewannt Björn Albrecht die Vereinsmeisterschaft gefolgt von Jürgen Fischer der zum wiederholten mal zweiter wurde. 

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden